Aktuelles

Aktuelles / Termine

Silberner Meisterbrief

Im Rahmen der Innungsversammlung am Donnerstag, 24.10.2024 fand die Übergabe zweier Silberner Meisterbriefe statt. Thomas Henke, Obermeister der SHK-Innung, und Carsten Schmidt, Mitglied der Innung, wurden mit dem silbernen Meisterbrief ausgezeichnet. Diese Ehrung symbolisiert die Wertschätzung für die kontinuierliche Arbeit und den Beitrag, den die Meister zur Qualitätssicherung, Ausbildung und Weiterentwicklung des Handwerks leisten. Der silberne Meisterbrief ist somit ein Zeichen von Beständigkeit und herausragendem Einsatz in einem Handwerksberuf.

Wir gratulieren herzlich zu diesem besonderen Jubiläum!

Lehrlingsfreisprechung 2024 – Unsere besten Anlagenmechaniker

Die SHK-Innung Bautzen gratuliert herzlich den besten Anlagenmechanikern der Lehrlingsfreisprechung 2024! Besonders stolz sind wir auf die herausragenden Leistungen von Edgar Kloß (Fa. Voigt Heizungsbau GmbH & Co. KG aus Großdubrau) und Florian Schier (Andreas Ebert und Udo Pfeifer GbR aus Schirgiswalde) aus unseren Innungsbetrieben.  Zusammen mit zwei weiteren Absolventen haben sie ihre Ausbildung mit Bravour gemeistert und freuen sich nun auf ihre berufliche Zukunft.

Die SHK-Innung wünscht allen viel Erfolg und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit!

Bericht zur Innungsausfahrt der SHK-Innung Bautzen ins Zittauer Gebirge – 04.Mai 2024

Am 04. Mai 2024 war es wieder so weit: Die SHK-Innung Bautzen begab sich auf ihre alljährliche Innungsausfahrt, die in diesem Jahr ins wunderschöne Zittauer Gebirge führte. Zusammen mit Innungsobermeister Thomas Henke machten sich rund 35 Innungsmitglieder und Gäste auf den Weg nach Zittau. Der Tag begann mit einer malerischen Fahrt von Zittau nach Oybin – und das auf ganz nostalgische Weise: mit der historischen Schmalspurbahn. Die gemütliche Fahrt durch die herrliche Landschaft des Zittauer Gebirges stimmte uns perfekt auf den Tag ein. In Oybin angekommen, erwartete uns ein köstliches Mittagessen in einem örtlichen Gasthof, dass die Grundlage für die weiteren Aktivitäten legte.

Frisch gestärkt ging es dann zu Fuß weiter zur Burg Oybin, einem der beeindruckendsten Wahrzeichen der Region. Dort erwartete uns eine sagenhafte Berg- und Burgführung mit der charmanten Magd Bruni, die uns mit packenden Geschichten und alten Sagen in die Vergangenheit entführte. Die historischen Mauern und die spektakuläre Aussicht machten diese Führung zu einem besonderen Erlebnis. Auf der Rückfahrt machten wir einen Stopp in Löbau, um den berühmten Löbauer Turm zu besichtigen. Der 28 Meter hohe gusseiserne Aussichtsturm bot uns einen fantastischen Blick über die Region und war ein weiteres Highlight der Tour. Zum krönenden Abschluss des Tages fanden sich alle im gemütlichen Berggasthof Honigbrunnen ein, wo wir bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag Revue passieren ließen und in geselliger Runde die Erlebnisse austauschten.

Es war ein rundum gelungener Tag. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausfahrt!

Anlagenmechaniker SHK Richard Sobe

Richard Sobe hat von kleinauf Interesse am Werkeln gezeigt und im Elternhaus wurde das auch unterstützt. In der 9. Klasse stand das Schulpraktikum an. Für Richard stand fest, dass es im handwerklichen Bereich sein sollte. Geklappt hat es  ei der Heizungs- und Sanitärfirma Kohl, in Bautzen gleich um die Ecke. Und Firmenchef Henry Kohl zeigte sich nach den zwei Wochen sehr angetan davon, was bei Richard an handwerklichem Geschick, Werkzeugkenntnissen und geübten Handgriffen schon vorhanden war.

Als es dann an die Suche nach einem Ausbildungsbetrieb ging, standen bei Richard auch wieder Vielseitigkeit und Abwechslung, arbeiten nicht nur an einem Ort, kurze Wege zur Arbeit und eben wieder Handwerk im Vordergrund. Und da kam er folgerichtig auch wieder auf das erfolgreiche Praktikum zurück, bewarb sich bei Henry Kohl und wurde sofort angenommen. Mit zehn Angestellten ist der Innungsbetrieb sehr breit aufgestellt: Bäder, Heizungen, Technische Gase, Privat bis Industriekunden werden im Umkreis von ca. 30 Kilometern bedient.

Im praktischen Bereich konnte sich Richard schon sehr vielfältig ausprobieren. Zum Kundenstamm gehören Autohäuser, die Post und EWB in Bautzen, die DEBAG  und meiko Gmbh in Kirschau. Am liebsten aber arbeitet er z.B., wenn ein Neubau komplett ausgerüstet werden soll, von der Installation über die Badeinrichtung bis zur Heizung. Und schon während der Lehrzeit ist seinem Chef aufgefallen, dass Richard einen besonders guten Umgang mit den Kunden hat. Also bekam er nach der Führerscheinprüfung ein Betriebsfahrzeug und konnte kleiner Aufträge auch alleine ausführen – vom tropfenden Wasserhahn bis zur verstopften Toilette. Jetzt möchte die Firma ihn weiter fördern, bis er wirklich auf allen Gebieten des breit und modern aufgestellten Berufs fit ist. Und Richard lässt sich darauf ein – wir gratulieren zum guten Abschluss und wünschen viel Erfolg!

Treff der SHK – Innungsvorstände

Am 09. Februar war die SHK Innung Bautzen der Gastgeber der jährlich stattfindenden Obermeistertagung. Bei der sich die Obermeister, sowie einige Vorstandsmitglieder zum lockeren Gedankenaustausch mit Programm treffen. Obermeister Thomas Henke hatte eine Führung im Energieturm Bautzen organisiert. Anschließend gab es einen Einblick in ein ganz anderes altes Handwerk, in die Buchbinderei von Geralf Schneider. Er konnte mit historischem Werkzeug und ganz viel Herzblut zeigen, wie ein Buch in Handarbeit entsteht. Den Abend ausklingen ließen die Teilnehmer aus den SHK-Innungen Kamenz, Löbau-Zittau, Niesky und Bautzen bei einem gemeinsamen Abendessen im Sorbischen Restaurant ,,Wjelbik‘‘.

Innungsversammlung im Restaurant „Zum Hirsch“

Fast zum Ende des Jahres 2023 veranstaltete die SHK Innung Bautzen noch eine Innungsversammlung an der zahlreichen Innungsbetriebe teilnahmen. Es wurden anfangs bei Kaffee & Kuchen über Internas sowie geplante Innungsaktivitäten, notwendige Schulungen und einen Innungsausflug für 2024 gesprochen.

Im Anschluss an den internen Teil gab es einen sehr interessanten und diskussionsanregenden Vortrag von Frau Freia Frankenstein-Krug von der Sächsischen Energieagentur-SAENA GmbH. Diese sprach über das neue Gebäude-Energiegesetz, die geplanten Anforderungen für den Einbau von Heizungen ab 2024 und brachte mit einer ausführlichen Präsentation die Innungsbetriebe zu vielen Fragen und zu einer regen Diskussion. Die Referentin war erstaunt über die Vielzahl von Teilnehmer und freute sich über das große Interesse. Beim anschließenden Abendbrot wurde angeregt diskutiert.

Anlagenmechaniker Nico Jatzke

Nico Jatzke hat jetzt bereits die zweite Handwerksausbildung abgeschlossen, in Rekordzeit, mit sehr guten Ergebnissen. Er hat nach seiner KFZ-Mechanikerlehre schon 10 Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Aber er strebte nach qualifizierteren Abschlüssen, das war im damaligen Unternehmen nicht möglich. Der Meisterbetrieb Henri Koban – Haustechnik erneuerte bei seinen Eltern die Heizung. Weil Nico Jatzke schon immer Gefallen an technischen Dingen hatte, ist es nicht bei’m Zuschauen geblieben und er erhielt schließlich ein Jobangebot bei der Firma. Er kündigte und wurde 2021 beim Innungsbetrieb Henri Koban Haustechnik im Malschwitzer Ortsteil Briesing willkommen geheißen. Henri Koban ist seit 1992 selbstständig und kümmert sich um alle Bereiche seines Handwerks: Gas- und Ölheizungen, Solaranlagen, Holz- und Pelletheizungen, Badgestaltung und natürlich um Wärmepumpen. Nach nur zwei Monaten Mitarbeit bekam Nico Jatzke dort die Möglichkeit, eine Ausbildung als Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klimatechnik zu beginnen. Durch seine abgeschlossene Erstausbildung konnte er ins 2. Lehrjahr einsteigen. Die regulären Lehrgänge des „übersprungenen“ Ausbildungsjahres holte er im Eiltempo nach. Durch die sehr guten Ergebnisse der schulischen Leistungen und der Zwischenprüfung nutzte Herr Jatzke die Chance, einen Antrag auf vorzeitige Gesellenprüfung bei der HWK Dresden zu stellen.  Dem Antrag wurde zugestimmt, so dass Herr Jatzke knapp zwei Jahre später seine Gesellenprüfung absolvieren konnte.  Nico Jatzke sagt, dass er schon als kleiner Junge im Fuhrpark seiner Familie aufmerksam zugehört und mitgemacht hat, wenn es etwas zu reparieren gab. Sein Vater hat großen Anteil bei der Vermittlung des technischen Verständnisses und hat ihn beizeiten selbst Hand anlegen lassen. So widmet er sich in seiner Freizeit gemeinsam mit seinem Vater, Bruder und seinen Kindern alter Technik, speziell Oldtimer-Landtechnik und sorgt für deren Einsatzbereitschaft.

21. Juni 2023 | TRGI-Gas-Schulung in Löbau

Das Wetter sucht man sich nicht aus. Da muss man sich – zumal es für die SHK-Betriebe wichtig ist – auch mal einen Tag bei hochsommerlichen Temperaturen in einen Schulungsraum setzen und einem Referenten zuhören, der interessante und wissenswerte Dinge über die aktuellen Weiterentwicklungen im Regelwerk der TRGI 2018 erklärt und vorstellt. Herr Andreas Uhlig vom DVGW hat dies in einer Schulung am 21.06.2023 einem Großteil unserer teilnehmenden Innungsmitgliedern übermittelt. Unser Gastmitglied G.U.T. Bergmann stellte uns den Schulungsraum wieder zur Verfügung und sorgte auch bei heißem Sommerwetter für Speisen und kalte Getränke während der Ganztagsschulung. Für diese TGRI-Gas-Schulung gab es ein Zertifikat.

Und auch an diesem Tage wurde gleich die Gelegenheit genutzt, einen silbernen Meisterbrief an einen schon lange bestehenden Innungsbetrieb zu überreichen. Herr Thomas Henke als Innungsobermeister gratulierte Herrn Jörg Gräfe aus Burkau zu dieser Leistung.

03. Mai 2023 | Schulung Heizölverbraucheranlagen in Löbau

In regelmäßigen Abständen stand für dieses Jahr wieder eine Schulung an; diesmal die „Weiterbildung für den Verantwortlichen der Fachbetriebe nach AwSV/Wasserhaushaltsgesetz für Heizölverbraucher-anlagen“ durch unseren Fachverband SHK Sachsen. Unser Gastmitglied G.U.T. Bergmann stellte uns – wie schon oft – seine Schulungsräumlichkeiten in Löbau zur Verfügung und sorgte gleichzeitig für eine hervorragende Verpflegung. 27 Innungsmitglieder waren gekommen, um sich von Referent Stefan Dziuba in einer Halbtagsschulung über die aktuellen Anforderungen informieren zu lassen. Für diese Heizöl-Schulung gab es ein Teilnahme-Zertifikat.

Außerdem wurde diese Gelegenheit genutzt, um Herrn Jörg Wodner einen Silbernen Meisterbrief zu überreichen. Der Innungsobermeister Thomas Henke gratulierte Herrn Wodner aus Schmölln zu dieser Leistung.

21. April 2023 | Innungsausfahrt nach Berlin

Endlich darf man wieder reisen! Am Wochenende 21.04/22.04.2023 fuhren deshalb Mitglieder der SHK-Innung für zwei schöne erlebnisreiche Tage in unsere Hauptstadt nach Berlin. Gleich in der Früh ging die Fahrt mit dem Bus nach Berlin los, um am Mittag in den Unterwelten von Berlin eine Führung zu machen. Die Führung im Fichtebunker war sehr interessant und aufschlussreich über die damalige Zeit. Danach gab es ein bisschen Zeit Nahe dem Alexanderplatz, bevor man sich im Hotel kurz frisch machen konnte. Denn am Abend stand der Besuch im Friedrichstadtpalast für die Show „ARISE“ an, bei der man bei außergewöhnlichen Darbietungen von Tänzern, Künstlern und Musikern den Tag ausklingen lassen konnte.

Der Samstag begann mit einem leckeren Frühstück. Im Anschluss daran wurde das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel besucht. Eine City-Tour mit dem Schiff ab Nikolaiviertel rundete das Programm nach dem Mittag am Samstag ab. Es gab noch Zeit zum Bummeln auf der Museumsinsel, bevor der Bus mit den Innungsmitgliedern die Heimreise wieder antrat. Es war ein sehr gelungener Ausflug.

02. März 2023 | Anlagenmechaniker mit Abschlusszeugnis "sehr gut"

Stefan kommt aus Brauna und wollte eigentlich sein Abitur ablegen. Mit seinen Noten auf dem 10. Klasse – Zeugnis sah er da wenig Aussichten und wollte lieber einen Beruf erlernen. Er konnte bei der Haustechnik Kuhnert GmbH im Herbst 2016 seine 1. Lehre als Elektroniker beginnen. Der Betrieb ist in den Bereichen Elektro, Sanitär und Heizung meist auf Fernbaustellen bundesweit tätig ist, im Kundendienstbereich auch regional. Seinen ersten Gesellenbrief hat er 2020 bekommen. Ihn interessierte aber die breitere Basis. Stefan wollte sein Wissen erweitern, will auf breiter Basis einsetzbar sein. Also beginnt er mit Unterstützung seines Chefs Henry Kuhnert seine zweite Ausbildung als Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klimatechnik. Das erste Jahr kann Stefan überspringen. Seine Arbeitskollegen schätzen seine gute Laune bei der Arbeit, seinen Wissensdurst, sein selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten.

Und mit seiner zweiten Gesellenprüfung hat er wirklich eine herausragende Leistung erreicht: es ist schon lange her, dass einer der Bautzener Handwerkslehrlinge das Abschlussprädikat „sehr gut“ erreichen konnte – Stefan Hochmuth können wir dazu ganz herzlich gratulieren!

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Mittwoch:
8.00 – 16.00 Uhr 
 
Donnerstag: 
8.00 – 18.00 

Freitag:
8.00 – 13.00 Uhr
 

© 2025 SHK-Innung Bautzen
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X